Mit der Vorstellung des Solarbrella auf der RE+ in Las Vegas setzte SunPact ein Zeichen für innovative Outdoor-Energieversorgung und sicherte sich die Kooperation mit dem US-Distributor Cozzyflames. Gleichzeitig laufen Gespräche über eine lokale Serienfertigung in den USA und Verhandlungen mit Großhandelspartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Erste Anfragen aus England spiegeln das wachsende Interesse wider und verdeutlichen das Potenzial des modularen Sonnenschirmsystems für Veranstaltungen, Gastronomie und mobile vielseitige Anwendungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Innovative Solarbrella-Lösung debütiert international erfolgreich mit neuem US-Distributionspartner Cozzyflames

Der Solarbrella kann auch zum Laden von eBikes genutzt werden (Foto: Sunpact GmbH)
Bei der RE+ Fachmesse in Las Vegas stellte SunPact den Solarbrella erstmals einem internationalen Fachpublikum vor. Durch die Partnerschaft mit Cozzyflames, einem hochkarätigen Distributionsunternehmen in den USA, wird das Produkt zügig in Eventlocations, Gastronomieeinrichtungen und Freizeitparks etabliert. Dieser Meilenstein sichert SunPact einen unmittelbaren Zugang zum US-Energiemarkt, beschleunigt die Marktdurchdringung und verdeutlicht die Innovationskompetenz des Unternehmens im Segment mobiler Solarenergie- und Infrastrukturprodukte. Die enge Zusammenarbeit unterstützt logistische Effizienz und optimiert Auslieferungsprozesse.
Parallel laufende Verhandlungen zu Fertigung, Vertrieb und internationalen Anfragen
Mit Blick auf eine optimierte Lieferkette verzichtet SunPact nicht auf globale Synergien, sondern startet parallel Verhandlungen für eine lokale Serienfertigung in den USA und knüpft darüber hinaus Kontakte zu Distributionspartnern in der DACH-Region. Ergänzend werden Anfragen aus England geprüft. Dieser zweigleisige Ansatz dient dazu, Transportdauer und -kosten zu minimieren sowie die Verfügbarkeit bei Endkunden in Kernmärkten zu erhöhen. Damit wird der Markteintritt neuer Produkte rasch und zuverlässig ermöglicht.
Standardisierte Batterie- und Schnittstellenmodule formen Kern zukünftiger Solarprodukte effizient
Das Herzstück des Solarbrella stellt der patentierte Batteriebaukasten von SunPact dar, der modulare Energiemodule und Schnittstellenkomponenten nutzt. Dank dieser innovativen Plattform können unterschiedliche Gerätekonfigurationen schnell und ohne umfangreiche Neuentwicklungen aufgebaut werden. Entwicklungsphasen verkürzen sich, was die Time-to-Market spürbar reduziert. Zudem bleibt die Plattform zukunftssicher und erweiterbar. Sie eignet sich als Basis für weitere Solarprodukte und unterstützt eine nachhaltige Skalierung von Energiesystemen. Modulare Umsetzung sorgt für hohe Anpassungsfähigkeit und geringere Kosten.
Doppelte Energiequelle: Solarpanels und Netzstrombatterie sichern nachhaltige Mobilität unterwegs

Auch kann der Solarbrella in Hotels oder Ressorts Anwendung finden (Foto: Sunpact GmbH)
Mit dem Solarbrella stellt SunPact eine smarte Outdoor-Licht- und Energieplattform vor. Ein stabiler Schirmträger hält Solarpanels, die tagsüber Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln und in der integrierten Batterieeinheit speichern. Abends oder bei Bedarf liefert das System Spannung via USB-Steckplätze oder einen 230-Volt-Wechselrichter. Die skalierbare Akkukapazität kann an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Dank wetterabweisender Materialien und einfachem Steckprinzip ist der Solarbrella ideal für Events und temporäre Installationen geeignet. Er garantiert Unabhängigkeit.
Eventlocations profitieren von Solarbrella mit Lichtsystem, Lautsprechern und Energiespeicher
Mit den Zusatzfunktionen LED-Beleuchtung und Bluetooth-Lautsprecher erweitert SunPact das Anwendungsspektrum des Solarbrella erheblich. Veranstalter von Konzerten, Messen und Festivalveranstaltungen profitieren von nachhaltiger Energieversorgung kombiniert mit ansprechender Beleuchtung und Unterhaltungsoptionen. Die solare Stromquelle reduziert den Einsatz externer Generatoren, während die modularen Komponenten individuell konfigurierbar sind. Durch den geringen Verkabelungsaufwand verkürzen sich Montagezeiten. Gleichzeitig steigert das System den Komfort für Besucher und vereinfacht das Logistikmanagement. Zukunftsfähige Technik bildet die Basis für Expansion.
Internationale Expansion vorantreiben: SunPact investiert strategisch in skalierbare Solarbrella-Technologie
Mit Blick auf eine beschleunigte Marktdurchdringung plant SunPact die Ausweitung seiner Fertigungskapazitäten und sucht strategische Investoren. Die Kombination aus Solarbrella und standardisiertem Batteriebaukasten bildet eine innovative Rahmenplattform, die sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt. Durch lokale Serienproduktion in den USA und Distributionsabkommen im DACH-Raum werden Transportzeiten und -kosten minimiert. Investoren profitieren von robusten Geschäftsmodellen, diversifizierten Umsatzquellen und langfristig steigender Nachfrage in wachsenden Solarmärkten und realisieren höhere Renditen, reduziertem Risiko.
Investoren eingeladen profitieren von skalierbarer Technologieplattform und beschleunigter Marktpenetration
Die Solarbrella-Lösung kombiniert ein leichtes Aluminiumgestell mit hochwertigen Photovoltaikflächen, einem erweiterbaren Akkumodul und anpassbaren Zusatzoptionen wie Beleuchtung und Lautsprecher. Dank Partnerschaften mit Cozzyflames in den USA und geplanter Serienfertigung lokal optimiert SunPact Lieferzeiten und senkt Kosten. Europäische Distributionsgespräche verdeutlichen das internationale Wachstumspotenzial. Investoren erhalten mit dieser skalierbaren Plattform eine solide Basis für Folgeprodukte und profitieren von beschleunigten Entwicklungszyklen sowie einer nachhaltigen Marktpenetration mit attraktiven Prognosen und langfristiger substanzieller signifikanter Wertsteigerung.

