Kompakte Baukompressoren mit Nachkühler und Aufbereitung für maximale Vielseitigkeit

0

Kaeser Mobilair-Kompressoren M13, M27, i.Comp 3 und Premium Car bieten bedarfsgerechte Druckluft für die unterschiedlichsten Anwendungen im Bau- und Landschaftsbau. Mit leistungsstarken Motoren, niedrigen Geräuschemissionen und einer hohen Energieeffizienz überzeugen sie sowohl im mobilen als auch im stationären Einsatz. Die wartungsarme Konstruktion und das robuste Gehäuse garantieren eine lange Lebensdauer. Zusätzlich ermöglichen optionale Kühl- und Aufbereitungseinheiten eine präzise Steuerung der Luftqualität für anspruchsvolle Aufgaben. So lassen sich Projekte mit effizienter Druckluftversorgung wirtschaftlich und sicher realisieren, selbst unter widrigen Bedingungen.

Optionaler Druckluft-Nachkühler optimiert Mobilair M13 Performance für anspruchsvolle Anwendungen

Praktisches Tragegestell mit Druckluftnachkühler (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)

Praktisches Tragegestell mit Druckluftnachkühler (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)

Der Mobilair M13 verbindet kompaktes Gewicht mit hoher Druckluftleistung, ideal für mobile Baustellen und Reparatureinsätze. Sein luftgekühlter Honda-Viertakt-Benzinmotor erreicht konstante Drehzahlen und liefert bis zu spezifischen Druckwerten für Drucklufthämmer, -spaten, Schleifmaschinen und Erdraketen. Dank optimierter Schalldämmung erzeugt das Aggregat geringe Geräusche und erfüllt Lärmrichtlinien. Optional kann ein Nachkühler eingebaut werden, um Feuchtigkeit und Ölnebel zu reduzieren, wodurch sich die Lebensdauer der angeschlossenen Werkzeuge deutlich verlängert, zugleich erhöht es die Betriebssicherheit.

Integrierte Druckluftaufbereitung und Generatoroption ermöglichen flexible Nutzung im Gelände

Der Mobilair M27 überzeugt durch seine schlanke Bauform, niedrige Betriebskosten und hohe Leistung bei 7 bar. Mit einer Kapazität von 2,6 m³/min ermöglicht er das gleichzeitige Betreiben von zwei 20-kg-Hämmern oder Strahlgeräten und steigert so die Produktivität. Anwender können zwischen einer straßenfahrbaren Version und einer stationären Einheit wählen, die sich ideal für Lkw-Ladeflächen eignet. Zusätzliche Module wie Druckluftaufbereitung und Generator runden das wirtschaftliche Gesamtpaket ab und ermöglichen flexible Einsätze in unterschiedlichsten Umgebungen.

Mobiler i.Comp 3 liefert saubere Luft bedarfsgerecht und energiesparend

Der Mobilair M27 überzeugt nicht nur durch seine hohe Liefermenge. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)

Der Mobilair M27 überzeugt nicht nur durch seine hohe Liefermenge. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)

Der i.Comp 3 überzeugt als platzsparender Drucklufterzeuger, der vollkommen ölfreie Luft mit bis zu 11 bar liefert. Sein leichtes Design und die drehzahlgeregelte Pumpe ermöglichen den Verzicht auf einen separaten Druckspeicher und vereinfachen Wartung und Reinigung. Dieses robuste Modell bietet hohe Mobilität und lässt sich dank geringer Abmessungen problemlos transportieren. Die dynamische Anpassung der Fördermenge senkt Energieverbrauch und Geräuschemissionen – ideal für Handwerksbetriebe und mobile Serviceeinsätze.

Kompaktes Gehäuse des Premium Car Kompressors verhindert Umkippen zuverlässig

Der Kaeser Premium Car Kolbenkompressor eignet sich ideal für harte Einsatzbedingungen auf Baustellen. Sein kompaktes Design spart Platz und erlaubt unkomplizierten Transport per Hand oder Fahrzeug. Ein stabiles Fahrgestell und robuste Schutzhaube verhindern Beschädigungen und sichern festen Stand bei schwerem Betrieb. Das wartungsfreundliche Konzept mit leicht zugänglichen Verschleißteilen und übersichtlicher Technik minimiert Ausfallzeiten. Hohe Materialqualität und sauberer Aufbau garantieren Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auch bei intensiver Nutzung im Profisegment rundum zuverlässig.

Ölfreie Druckluft mit i.Comp3: kompakt, leise und flexibel einsatzbereit

Mit den Kaeser-Kompressoren Mobilair M13, M27, i.Comp 3 und Premium Car steht eine Produktreihe zur Verfügung, die selbst anspruchsvolle Garten- und Baustellenarbeiten zuverlässig versorgt. Die ölfreien und ölgeschmierten Modelle kombinieren variable Fördermengen mit niedrigem Energieverbrauch und leiser Laufcharakteristik. Kompakte Abmessungen und robuste Gehäuse garantieren hohe Mobilität und Dauerbetrieb. Durch optionale Nachkühler und integrierte Aufbereitung passt sich das System individuell an Volumenstrom und Druckluftreinheit an. So entsteht ein flexibles, kosteneffizientes Gesamtkonzept.

Lassen Sie eine Antwort hier