Staudenbeet: Pflanzplan vom Fachmann

1

Staudenbeet Pflanzplan: Ein Beet im Garten bedarf gründlicher Überlegung. „An welcher Stelle soll welche Pflanze erstrahlen?“ „Wie kombiniere ich die einzelnen Stauden miteinander?“ All diese Fragen sollten vor dem Anlegen des Staudenbeets geklärt werden. Hierzu gibt es tolle Pflanzpläne vom Fachmann in unserer Blumenbibel!

Staudenbeet Pflanzplan: So wird der Garten perfekt

In unserem Gartenblog „Staudenbeet: Pflanzplan vom Fachmann“ helfen wir mit einfach Beetideen ihrem Garten das gewisse Etwas zu verleihen. Dabei empfiehlt es sich im Vorfeld genau zu überlegen, welche Art von Garten entstehen soll.

Viele Fragen zum Staudengarten müssen geklärt werden. Unter anderem spielt die Größe und Beschaffenheit der Fläche eine wichtige Rolle. Man möchte ja am Ende keinen völlig überwucherten Garten, dem man nicht mehr Herr werden kann. Aus diesem Grund empfehlen Experten einen Pflanzplan.

Foto-Ideen-Galerie „Meine schönsten Staudenbeete“

Dabei sind unterschiedliche Staudenbeet Arten möglich. Es kann zum Beispiel ein schöner rustikaler Stil gewählt oder ein eher modernerer Typ mit klaren Linien gewählt werden. Die Gartenideen sind dabei unbegrenzt. Unterschiedliche Farbkombinationen mit verschiedenen Höhen, um etwas Struktur in das Gartenbild zu bekommen, lassen sich ganz leicht nachpflanzen.

In einem guten Pflanzplan sind unterschiedliche Pflanzen vorgesehen. Es gibt Gerüstbildner, Gruppenstauden und Bodendecker. Besonders wichtig ist auch, dass sich die Eigenschaften der Stauden ergänzen.

Aus diesem Grund ist eine Pflanzmischung vom Fachmann eine tolle Möglichkeit auch als Anfänger ein tolles Staudenbeet zu gestalten. Hierbei wird besonderen Wert darauf gelegt, dass die einzelnen Pflanzen miteinander harmonieren. Sie fühlen sich entsprechend im gleichen Boden, in Sonne oder Halbschatten besonders wohl.

Wie findet die Beetidee in das Staudenbeet? Der Pflanzplan machts!

Natürlich muss man kein Fachmann sein, um den eigenen Garten in etwas ganz Besonderes zu verwandeln. Ein guter Pflanzplan und die passende Beetidee können ganz leicht von unseren Gartenexperten übernommen werden.

Wer freut sich nicht über einen schön blühenden Garten, wenn der Sommer langsam beginnt und die Sonnenstrahlen die Natur zum Leuchten bringen? Im Staudenbeet verstecken sich dann die Bodendecker und blinzen zwischen den größeren Stauden hervor. Ein abgerundetes Bild mit Garten und dem Zuhause entsteht. Große Gruppenstauden und Gerüstbauer blühen in tollen Farben und bilden eine tolle Einheit im Staudenbeet. Genau dann erweist sich der Pflanzplan als gelungen.

Egal, ob erfahrener Gartenprofi oder Gartenneuling, ein Pflanzplan ist auch dafür da, um die Gartenpflege zu vereinfachen. Wer die Stauden so wählt, dass sie ähnliche Eigenschaften haben, kann sein Beet gerne auch im Halbschatten platzieren. Dabei werden alle Pflanzen im gleichen Maße und Abstand gegossen, ohne einzelne zu überwässern oder verdursten zu lassen.

Ein blühendes Staudenbeet muss nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein. Mit den einfachsten Mitteln und mit großem oder kleinem Geldbeutel lassen sich tolle Beetideen verwirklichen. Einzelne Akzente bilden sich mit unserem Pflanzplan ganz von alleine und lassen Sie vor Ihrem Bekanntenkreis als absoluten Gartenexperten dastehen.

Beispiel #1: ein Blütentraum in Silber

Ansichtsskizze Stauden Garten Silbermischung

Ansichtsskizze Stauden Garten Silbermischung

 

Pflanzplan und Ansichtsskizze

Pflanzplan: Auslegung der Stauden

Pflanzplan: Auslegung der Stauden

 

Kühle Jahreszeit, kühle Pflanzen

Die vorherrschende Farbe dieser Staudenmischung ist Grau bis Weiß, in diesen Schattierungen zeigt sich das Laub der Pflanzen. Dazu kommen weiße und blaue Blüten, die allem einen kühlen Anstrich verleihen. Damit ist die Staudenmischung perfekt für jede Jahreszeit, denn in den kühlen Monaten des Jahres scheint sie sich in ihrer Wirkung der Außenwelt anzupassen. In den warmen Monaten hingegen wird ein farblicher Kontrast gesetzt.

Dennoch gibt es zu den eher kühlen Farben auch warme Kontraste, die unter anderem durch die Taglilien, den Sonnenhut und die Glockenblumen entstehen. Die enthaltenen Herbstanemonen hingegen zeigen sich mit weißen Schalen und kontrastieren so mit dem dunklen Laub der Astern, welche wiederum in einem hübschen blauvioletten Farbton blühen.

Die Staudenmischung macht es Ihnen leicht, auch ohne professionelle Pflanzliste entsprechend dem individuellen Pflanzplan einen abwechslungsreichen Garten zu bekommen. Der Fokus liegt hier darauf, dass die verschiedenen Farben eine charakterstarke Erscheinung bilden, was mit dem gezielten Setzen der Stauden entsprechend ihrer Größe unterstrichen werden kann. Gerüstbildner wachsen nach oben und geben sich gegenseitig Halt, wobei sie auch nicht zusätzliche abgestützt werden müssen oder ein Rankgerüst benötigen. Mittelgroße Stauden sind ebenfalls zu finden und ergänzen die Bodendecker, die mit ihrem dichten Laub dafür sorgen, dass der Boden vor der Austrocknung ebenso geschützt ist wie die Pflanzen vor dem Überwuchern durch Unkräuter. Dazwischen finden sich verschiedene Gräser wie die Rasenschmiele, die locker und duftig für Abwechslung sorgt. Auch der hohe Miscanthus bringt eine optische Vielfalt ins Staudenbeet und lässt sich besonders einfach pflegen.

Die Pflanzliste zum Nachpflanzen

Pflanzliste: Gartengestaltung + Ideen in Silber…
Funktion Symbol botanischer / deutscher Name Farbe / Blütezeit
Gerüstbildner < Aster lateriflorus var. HorizontalisAster ViolettSep.-Okt.
Aconogonon speciosumJohanniswolke WeissJun.-Aug.
Yucca filamentosaPalmlilie WeissJul.-Aug.
Miscanthus sinensis ‚Variegatus‘Chinaschilf WeissAug.-Okt.
Gruppenstauden Anemone Jap.-H. ‚Honorine Jobert‘Anemone WeissAug.-Okt.
Anthericum ramosumGraslilie WeissMai.-Jun.
Aster pyrenaeus ‚Lutetia‘Aster RosaAug.-Okt.
Campanula persicifolia ‚Grandiflorum Alba‘Hohe Glockenblume WeissJun.-Okt.
Echinacea purpurea ‚Alba‘Sonnenhut WeissJul.-Sep.
Hemerocallis cult. ‚Gentle Shephard‘Taglilien WeissJul.-Sep.
Iris sibirica ‚Snow Queen‘Schwertlilie WeissMai.-Jun.
Nepeta x faassenii ‚Walkers Low‘Katzenminze ViolettJun.-Sep.
Salvia nemorosa ‚Caradonna‘Salbei ViolettMai.-Aug.
Sedum spectabile ‚Star Dust‘Fetthenne WeissAug.-Okt.
Stokesia laevis ‚Mary Gregory‘Kornblumenaster GelbJul.-Sep.
Deschampsia cespitosaGoldschleier GelbJul.-Aug.
Bodendecker Artemisia schmidtiana ‚Nana‘Edelraute WeissJun.-Jul.
Geranium macrorrhizum ‚Spessart‘Storchschnabel WeissJun.-Jul.
Geranium sanguineum ‚Album‘Storchschnabel WeissMai.-Sep.
Helianthemum Hybride ‚Eisbär‘Sonnenröschen WeissMai.-Jul.
Stachys byzantina ‚Silver Carpet‘Ziest Weiss
Streupflanzen Centranthus ruber ‚Albus‘‚Füsilier‘ WeissJun.-Sep.
Lychnis coronaria ‚Alba‘Lichtnelke WeissJul.-Aug.
Zwiebeln Allium aflatunense ‚Purple Sensation‘Kugellauch ViolettMai
Allium cowaniiWunderlauch WeissApr.-Mai
Hyacinthoides hispanica ‚White Triumphator‘Glockenscilla BlauApr.-Mai

Kühle Staudenmischung für warme Orte

Die Silbermischung besticht durch ihren kühlen Charakter, der durch die spezielle Komposition verschiedener anspruchsloser Pflanzen erreicht wird. Blätter und Laub wirken von Dunkelgrün über Grau bis Silber und kontrastieren damit mit weißen und violetten Blüten. Insgesamt ergibt sich ein eher kühler Eindruck, der im Sommer in einem interessanten Kontrast zur allgemeinen Blütenfülle mit besonders auffälligen und farbenfrohen Blüten steht.

Im Gegensatz zu ihrem Charakter wollen die Stauden dieser Mischung aber ein Staudenbeet haben, das sich durch den warmen Standort auszeichnet. Es ist im besten Fall sonnig gelegen, denn auch die Mittagssonne ist Aster, Glockenblume, Sonnenhut und Storchschnabel überaus willkommen. Die Pflanzen der Staudenmischung sind sehr robust und kommen auch mit der Mittagssonne im Sommer gut klar. Lediglich die verschiedenen Gräser sowie der Miscanthus wollen es lieber etwas weniger trocken und heiß haben. Sie benötigen daher in sehr heißen, trockenen Sommern etwas mehr Wasser. Dadurch aber, dass die Bodendecker vor dem Austrocknen schützen, bedeutet die Ansprüche an den Wasserbedarf keinen zusätzlichen Aufwand für Sie.

Generell ist die Silbermischung sehr pflegearm. Sie können sie einfach in den Gartenboden ausbringen. Bei einer Schotteranpflanzung sollten Sie darauf achten, dass Sie den Boden rund 30 cm tief ausheben und mit Mineralerde auffüllen. Damit der kühle Eindruck erhalten bleibt, empfehle ich, auf graue Mineralerde zu setzen. Gießen Sie die Stauden nach dem Pflanzen mit rund zwei Litern pro Pflanze an und wiederholen Sie dies am nächsten Tag, sollte es nicht regnen. Ab dem zweiten Jahr können Sie die Zeit zwischen den Beregnungsvorgängen deutlich verlängern, Ihr Staudenbeet wird dennoch wunderschön blühen.

Zum Download: Beete vorbereiten, einfach und richtig planen & mehr

  • Beetplanung

    Die Beetplanung bestimmt, wie großartig die Farbenpracht im Staudenbeet später werden wird. Gut für Sie: es ist so einfach, weil ich die wichtigsten Tipps mit Fotos zum Downloaden hier bereitgestellt habe: https://staudenmix.de/beetplanung

  • Beet vorbereiten

    Die gute Vorbereitung des Beetes lässt Pflanzen sehr viel schneller gedeihen und das ist wichtig für die spätere Blütenpracht. Die Pflanzen wachsen besser, wenn man zuvor… Aber das können Sie jetzt ganz einfach hier kostenlos downloaden: https://staudenmix.de/beetvorbereitung

  • Beetaufteilung

    „Wie teile ich das Staudenbeet am Besten auf?“ „Welche Pflanzen wollen mehr nach Vorne? Welche mehr nach Hinten? Und wie entsteht ein Beet, das im Sommer genauso aussieht wie auf den herrlichen Fotos?“ Viele Fotos und meine kostenlosen Checklisten zum Download habe ich jetzt hier für Sie bereitgestellt: https://staudenmix.de/beetaufteilung

  • Beete einpflanzen

    „Werden alle Pflanzen auf die gleiche Weise eingepflanzt?“ Manche Pflanzen sind kleine Diven, andere lassen sich leichter einpflanzen. Damit Sie das leicht und richtig machen, habe ich für Sie meine Tipps zum Einpflanzen zum kostenlosen Download jetzt hier bereitgestellt: https://staudenmix.de/einpflanzen

  • Pflegetipps

    Meine Checkliste mit Pflegetipps habe ich in vielen Jahren zusamnengetragen. Jetzt habe ich sie Ihnen hier zum kostenlosen Download bereitgestellt: https://staudenmix.de/profitipps

Pflanzenpflegetipps

Ganz gezielt wurden von mir diese Stauden ausgewählt. Die Bepflanzung kann man mit weiteren Stauden und Gräsern nachpflanzen, sodass das Beet ein harmonisches Gesamtbild ergibt.

Aster: Die „Lady in Black“

Die Aster „Lady in Black“ (Aster laterifolius) überzeugt mit ihrem locker buschigen Wuchs.

Die Aster „Lady in Black“ (Aster laterifolius) überzeugt mit ihrem locker buschigen Wuchs.

Die Aster „Lady in Black“ (Aster laterifolius) überzeugt mit ihrem locker buschigen Wuchs. Außerdem besitzt die Aster eine dunkle Laubfarbe, die eine Besonderheit in jedem Garten bildet. An den aufrechten, verzweigten Stielen wachsen von September bis in den Oktober hinein duftende Blüten.

Die mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe bis zu 120 cm und eignet sich sehr gut als Gerüstbildnerpflanze im Staudenbeet. Auch als Kübelpflanze wird sie geschätzt. Besonders schön wirkt die „Lady in Black“ im Staudenbeet, wenn sie sich in ihrem ganzen Wuchs entfalten kann. Scharenweise fliegen Bienen und Schmetterlinge die nektarreichen Blüten an, die im Herbst oft noch die einzige Nahrungsquelle sind.

Als Standort bevorzugt die Aster einen Platz im Halbschatten. Normaler, lockerer Boden reicht der Aster vollkommen aus. Gepflanzt wird vorzugsweise im Frühjahr und die Teilung der Pflanze sollte alle 2-3 Jahre ebenfalls im Frühjahr erfolgen. Dann wächst sie besser an. Dabei schwache Wurzeln und Triebe entfernen. Die Teilung fördert den Wuchs und die Blühkraft.

Weitere Pflegemaßnahmen:

  • Die Aster ist winterhart
  • Bodennaher Rückschnitt nach der Blüte. Eine interessante Struktur im Beet zeigt die Aster im Winter. Dann immer erst im Frühjahr abschneiden
  • Düngen bei der Pflanzung, eingewachsene Exemplare im Frühjahr beim Austrieb mit Kompost oder organischem Dünger
  • Gründlich und durchdringend gießen, dafür seltener. Dadurch wachsen die Wurzeln tiefer und überstehen Trockenperioden besser. Zwischendurch die Erde abtrocknen lassen

Taglilie: Leuchtende Blütenglocken im Staudenbeet

Die Taglilie (Hemerocallis) besticht mit ihren oft mehrfarbigen, stern- bis glockenförmigen Blüten.

Die Taglilie (Hemerocallis) besticht mit ihren oft mehrfarbigen, stern- bis glockenförmigen Blüten.

Die Taglilie (Hemerocallis) besticht mit ihren oft mehrfarbigen, stern- bis glockenförmigen Blüten. Die Blüten der Taglilie beginnen sich ab Ende Mai zu öffnen und die Pflanze blüht fast den ganzen Sommer über. Die parallelnervigen, länglichen Blätter sind hellgrün und bilden dadurch einen tollen Kontrast im Staudenbeet. Sie können je nach Sorte zwischen 20 und 120 Zentimeter lang werden.

Die Blütenstängel sind lang und dünn, meist etwas gebogen und stehen über dem Laub. Damit schaffen sie außerdem Struktur im Garten und füllen kleine Lücken in der Pflanzung ganz von selbst auf. Taglilien sind langlebig, äußerst pflegeleicht und sehr anpassungsfähig.

Die Hemerocallis mag einen leicht feuchten Boden und fühlt sich sowohl in der Sonne, als auch im Halbschatten sehr wohl. Besondere Bodenansprüche haben die Stauden nicht. Ein normaler, durchlässiger Boden reicht der Taglilie vollkommen aus.

Weitere Pflegemaßnahmen:

  • Pflanzung von April bis Oktober möglich
  • Beim Einpflanzen den Boden mit Kompost verbessern und anschließend einmal durchdringend wässern
  • Bei anhaltender Trockenheit rechtzeitig gießen
  • Eine Regelmäßige Teilung ist zwar möglich, allerdings nicht notwendig
  • Horste gelegentlich im Frühjahr verkleinern

Kornblumenaster: Violettes Blütenmeer

Die Kornblumenaster (Stokesia laevis) ist eine winterharte und pflegeleichte Pflanze.

Die Kornblumenaster (Stokesia laevis) ist eine winterharte und pflegeleichte Pflanze.

Die Kornblumenaster (Stokesia laevis) ist eine winterharte und pflegeleichte Pflanze. Sie ist außerdem von hohem Wert im Staudengarten, da sie sehr ergiebig vom Hochsommer bis in den Herbst hinein blüht. Als Teil der Familie der Korbblütler leuchten in der Zeit von August bis Oktober die hellen Blüten in weiß bis violett auf den etwa 50 cm hohen Stängeln.

Ihren Namen haben sie der Blütenform zu verdanken. Die Blüten der Stokesia laevis erinnern nämlich an die einer üppigen Kornblume. Die Kornblumenaster eignet sich nicht nur als Tipp für die Gestaltung im Staudenbeet, sondern kann auch als schöne Schnittblume für den Sommerstrauß genutzt werden.

Die Kornblumenaster (Stokesia laevis) bevorzugt einen windgeschützen, voll- bis halbsonnigen Standort. Die Staude sollte in leicht durchlässigem Boden gepflanzt werden und verträgt Sand oder Lehm sehr gut. Zur Pflanzung im Frühling oder Herbst sollte der Boden zusätzlich mit Dünger angereichert werden.

Weitere Pflegemaßnahmen:

  • Verblühte Stängel sollten regelmäßig abgeschnitten werden
  • Im zweiten Frühjahr mit Volldünger düngen, anschließend ist keine Düngung mehr nötig
  • Zur Vermehrung werden die Wurzelstöcke im zeitigen Frühjahr oder im Herbst geteilt

Spornblume: Allround Talent mit Grazie

Die aufrecht wachsende und horstbildende Spornblume „Albus“ (Centranthus ruber) verschönert mit ihren üppigen Blütenrispen.

Die aufrecht wachsende und horstbildende Spornblume „Albus“ (Centranthus ruber) verschönert mit ihren üppigen Blütenrispen.

Die aufrecht wachsende und horstbildende Spornblume „Albus“ (Centranthus ruber) verschönert mit ihren üppigen Blütenrispen von Juni bis September jedes Staudenbeet. Mit ihrer Höhe von etwa 60 cm füllt sie im Beet als Streu- bzw. Ergänzungspflanze Lücken auf und ergänzt sich harmonisch mit anderen weißen Stauden.

Auch mit blauen Stauden, Gräsern und Rosen überzeugt sie spielerisch. Durch ihre natürliche Wirkung passt die Spornblume, in kleine Gruppen gepflanzt, sehr gut in einen ländlichen Gartenstil. Die zahlreichen kleinen Blüten sind bei Bienen und Schmetterlingen überaus beliebt.

Die weiße Spornblume bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort in gut durchlässigem, leicht kalkhaltigem und nicht zu nassem Boden. Gepflanzt wird sie im Frühjahr oder Spätsommer. In der Pflege ist diese Staude anspruchslos. Allerdings sät sie sich gerne selbst aus. Um dies zu vermeiden, sollten die Blütenrispen nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Oft ergibt sich dann eine kleinere Nachblüte.

Weitere Pflegemaßnahmen:

  • Bei der Pflanzung und im Frühjahr beim Neuaustrieb mäßige Düngergaben.
  • Wenig gießen, nur in längeren Trockenperioden mehr wässern. Staunässe vermeiden!
  • Die Staude im Herbst oder Frühjahr bodennah abschneiden.
  • Ältere Stauden fallen gerne auseinander, deshalb alle 3-4 Jahre teilen.
  • Die Spornblume vermehrt sich zuverlässig durch Selbstaussaat.
  • Teilung älterer Pflanzen auch im Herbst möglich. Als Pfahlwurzler kann es jedoch sein, dass Teilstücke nicht richtig anwachsen.

Johanniswolke (Aconogonon)

Wie eine Wolke schweben die Blüten der Johanniswolke (Aconognon plymorphum) über der Pflanzung.

Wie eine Wolke schweben die Blüten der Johanniswolke (Aconognon plymorphum) über der Pflanzung.

Sein Name ist Programm: Wie eine Wolke schweben die Blüten der Johanniswolke (Aconognon plymorphum) über der Pflanzung. Die außergewöhnliche Pflanzung besitzt imposante weiße Blütenstände, die in dieser Form wahrhaft einzigartig sind. Die Johanniswolke wirkt alleine schon imposant, unterstreicht allerdings auch seine Pflanzpartner gekonnt.

Die Blütezeit der Staude beginnt im Juni und endet im August. Die Blütenrispen verfärben sich kurz vor dem Verblühen in ein leichtes Rosa und geben selbst dabei noch einen schönen Kontrast für das Staudenbeet ab. Sie stehen über breiten, gelb grünen Blättern. Bei der Gartenplanung sollte darauf geachtet werden, dass die Johanniswolke in die Breite wächst und eine Höhe bis zu 170 cm erreichen kann.

An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich die Aconognon plymorphum am wohlsten. Gegenüber dem Boden ist die Staude anspruchslos. Auch Gartenneulinge kommen mit der Johanniswolke zurecht.

Weitere Pflegemaßnahmen:

  • Gleich nach dem Verblühen über dem ersten Blattpaar zurück schneiden
  • Dadurch entsteht eine Nachblüte
  • Lediglich vor Winternässe und Staunässe schützen
  • Leicht windgeschützt anpflanzen

Bildnachweis: © alle Bilder Eva & Christoph Hokema

Über den Autor

Schon vor der Übernahme des Familienbetriebs 2017 galt meine Begeisterung dem Gärtnerleben. Dies führte schließlich auch zum Bachelor of Science Abschluss im Gartenbau. Als Firmenleiter und Allround-Talent im Gartenbetrieb findet meine Expertise seitdem Anwendung. Neben der Mitarbeiterführung gehört die Sortimentsgestaltung zu meinen Aufgaben. Im Betrieb oder auch im Rahmen von Gartenschauen bin ich genau der richtige Ansprechpartner für das Staudenbeet.

1 Kommentar

  1. Guten Morgen

    Erstmal ein toller Beitrag. Sowohl die ansprechende Bebilderung als auch der wirklich ausführliche Beitrag ist informativ und lesenswert.

    Eine Frage gäbe es dann schon noch. Die sie vielleicht beantworten können.

    Wenn ich in eine Gärtnerei gehe um mich nach Stauden zu erkundigen und klar diese auch zu erwerben, auf welche Fragen sollte ich Antworten haben?

    Lieben Dank und eine wundervolle Woche

Lassen Sie eine Antwort hier